- Details
-
Erstellt: Dienstag, 14. Januar 2025 20:14
-
Geschrieben von Michael
Am 27. Dezember 2024 stand ein besonderes Highlight auf dem Programm des Tischtennisvereins Kottspiel: Mit insgesamt 23 Teilnehmenden, darunter zahlreiche Jugendliche, ging es zur Eisdisco in die Eishalle Heilbronn. Bereits die gemeinsame Abfahrt um 16:00 Uhr an der Halle in Kottspiel sorgte für Vorfreude und gute Laune. Dank der Unterstützung der Eltern, die mit ihren Autos für den Transport sorgten, erreichte die Gruppe rechtzeitig die Eishalle. Die Eisdisco bot eine Kombination aus sportlicher Aktivität und ausgelassener Party-Stimmung. Unter bunten Lichteffekten und zu aktuellen Hits der DJs zog die Gruppe ihre Runden auf dem Eis. Anfänger und erfahrene Schlittschuhläufer hatten gleichermaßen ihren Spaß, und so wurden zahlreiche elegante Drehungen, kleine Rennen und auch der ein oder andere lustige Sturz gefeiert. Während der kurzen Pausen stärkten sich die Teilnehmenden mit mitgebrachten Snacks, bevor es wieder auf die Eisfläche ging. Besonders beeindruckt waren viele von der Atmosphäre in der Halle: Die Musik und die Lichter sorgten für echtes Disco-Feeling, während die kalte Eisfläche eine erfrischende Abwechslung bot.
Gegen 21:30 Uhr trat die Gruppe die Rückreise nach Kottspiel an. Auf der Heimfahrt war die Begeisterung spürbar – viele erzählten noch von ihren Highlights und hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude gemeinsame Aktivitäten bereiten. Äußerungen zu dem Wunsch, solch einen Ausflug bald zu wiederholen wurden mit Freude entgegengenommen. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die mit ihrem Engagement den Ausflug möglich gemacht haben.

- Details
-
Erstellt: Freitag, 13. Dezember 2024 12:12
-
Geschrieben von Michael

- Details
-
Erstellt: Dienstag, 10. Dezember 2024 21:45
-
Geschrieben von Michael
Sonnwendfeuer 2024 – Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie
Am 21. Dezember 2024 ist es wieder so weit: Der Förderverein des TTC Kottspiel lädt herzlich zum traditionellen Sonnwendfeuer ein! Der stimmungsvolle Jahresabschluss findet wie gewohnt in Kottspiel auf dem Berg gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses statt.
Ein Erlebnis für Groß und Klein
Möchtet Ihr die Wintersonnenwende mit euren Kindern, Nichten und Neffen auf eine besondere Weise feiern? Dann seid dabei! Um 18:00 Uhr beginnt ein Fackellauf für Kinder und Erwachsene. Wer möchte, kann auch selbstgebastelte Laternen mitbringen, um die Lichterwanderung noch bunter und einzigartiger zu gestalten. Treffpunkt ist an der TTC-Halle.
Das Herzstück des Abends
Im Anschluss an den Fackellauf, um 19:00 Uhr, entzünden wir gemeinsam den imposanten Holzstapel. Das knisternde Feuer, das in den Nachthimmel emporsteigt, wird nicht nur Wärme spenden, sondern auch eine magische Atmosphäre schaffen.
Für euer Wohl ist gesorgt
Natürlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ob kalte und warme Getränke oder herzhaftes Essen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein beheiztes Zelt sorgt außerdem dafür, dass ihr den Abend in gemütlicher Atmosphäre genießen könnt, unabhängig von der Witterung.
Lasst uns gemeinsam die kürzeste Nacht des Jahres feiern und dabei unvergessliche Momente erleben. Der Förderverein des TTC Kottspiel freut sich auf euch und heißt euch herzlich willkommen!
Aufbau des Feuers – Samstag, 14.12.2024
Am Samstag, den 14. Dezember, treffen wir uns um 8:30 Uhr, um das Holz für das Sonnwendfeuer aufzubauen. Jede helfende Hand ist willkommen, damit wir den hohen Holzstapel rechtzeitig und sicher fertigstellen können.
Aufbau des Zeltes – Freitag, 20.12.2024
Am Freitag, den 20. Dezember, kümmern wir uns um den Aufbau des beheizten Zeltes. Eine genaue Uhrzeit geben wir euch noch bekannt. Bitte haltet euch den Tag frei, damit wir gemeinsam alles vorbereiten können.
Vorbereitung am Veranstaltungstag – Samstag, 21.12.2024
Am Samstag, den 21. Dezember, treffen wir uns vor dem Event, um die restlichen Vorbereitungen zu treffen. Dazu gehört das Herrichten der Verköstigung, das Aufstellen der Tische und Stände sowie die letzten Dekorationen. Uhrzeit und Treffpunkt folgen noch.
Abbau und Aufräumen – Montag, 23.12.2024
Nach dem Sonnwendfeuer ist vor dem Aufräumen: Am Sonntag, den 22. Dezember räumen wir grob zusammen und am Montag, den 23. Dezember, kümmern wir uns um den Abbau des Zeltes und das Säubern des Veranstaltungsortes. Auch hier freuen wir uns über jede helfende Hand!
Vielen Dank an alle Mitglieder für euren Einsatz, damit das Sonnwendfeuer 2024 wieder ein gelungenes Ereignis wird!
- Details
-
Erstellt: Samstag, 28. September 2024 20:49
-
Geschrieben von Michael

- Details
-
Erstellt: Sonntag, 15. September 2024 19:34
-
Geschrieben von Michael
Die Vorrunde der neuen Runde 2024/25 ist am Samstag, 14.09., bereits mit einem Spiel gestartet, welches von den Damen II souverän mit 7:3 gewonnen wurde.
Der TTC Kottspiel tritt in der Runde mit 6 Mannschaften an, die in den nachfolgenden Spielklassen ihre Wettkämpfe bestreiten. Diese Runde leider ohne Jugendmannschaften.
Für die Runde sind auf der Homepage die Daten zu den Mannschaften, wie Spielklassen, Spieltermine und Ergebnisse, Tabellenplätze, Mannschaftsaufstellungen und -kontakte bereitgestellt. Diese werden durchgehend aktualisiert und sind somit immer top aktuell.
- Details
-
Erstellt: Freitag, 13. September 2024 20:33
-
Geschrieben von Michael

- Details
-
Erstellt: Freitag, 26. Juli 2024 22:12
-
Geschrieben von Michael
Freundschaftsspiel gegen den TSV Weidenbach-Triesdorf. Ein gelungenes Wochenende im Altmühltal
Am vergangenen Wochenende begab sich eine Mannschaft des TTC auf einen abwechslungsreichen Ausflug in die malerische Region des Altmühltals. Die Abfahrt am Samstag begann pünktlich zur Mittagszeit und führte uns schließlich zu unserem ersten Ziel, dem idyllischen Altmühlsee, wo wir unser Schlafgemach bezogen. Anschließend stand eine Führung durch die Landwirtschaftliche Lehranstalt in Triesdorf auf dem Programm. Berti - auch TT-Spieler, der ursprünglich aus Jagstzell stammt und dort selbst studiert hatte, gewährte uns faszinierende Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Lehranstalt. Nach seinem Studium und einigen beruflichen Stationen, unter anderem in Bad Mergentheim, fand er seine heutige Frau und lebt seit 1998 in Weidenbach.
Die Führung war äußerst aufschlussreich und endete in einem gemütlichen Ambiente im Bootshaus am Altmühlsee. Bei einem kühlen Getränk und schmackhaften Speisen konnten wir uns von der Fahrt erholen und die entspannte Atmosphäre genießen. Um 18 Uhr stand das Freundschaftsspiel auf dem Plan, das nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern auch dem Teamgeist diente. Trotz des freundschaftlichen Charakters war der Ehrgeiz auf beiden Seiten spürbar, und das Spiel bot spannende Momente.
Nach dem Spiel setzen wir eine alte weidenbachsche Tradition fort und trafen uns bei Berti auf der Terrasse zu einem geselligen Vesperabend. Es wurde kräftig gefachsimpelt, über das Spiel diskutiert und verschiedene Biersorten sowie Asbach-Cola genossen. Die Atmosphäre war herzlich und der Abend zog sich bis spät in die Nacht.
Die Übernachtung erfolgte in einer Wohnung, die von Thomas, einem Freund von Lucas, vermietet wurde. Nach einer erholsamen Nacht starteten wir am nächsten Morgen in den zweiten Tag unseres Ausflugs. Ein zünftiges Weißwurstfrühstück gab uns den nötigen Energieschub für den bevorstehenden Tag. Danach machten wir uns auf den Weg zum Brombachsee. Trotz eines kleinen Regenschauers genossen wir die Natur und die Freizeitmöglichkeiten am See.
Höhepunkt auf dem der Reise war der Stopp im Wettelsheimer Keller, einem bekannten und beliebten Gasthaus, das für seine fränkischen Köstlichkeiten und die idyllische Atmosphäre bekannt ist. Dort wurden wir mit Haxen, Schäufele, Würsten und verschiedenen Getränken verwöhnt, was den perfekten Abschluss für unseren Ausflug darstellte.
Der Ausflug wurde von unserem Lucas organisiert, vor der letzten Runde von Weidenbach-Triesdorf nach Kottspiel gewechselt ist. Durch seine engagierte Planung erlebten wir ein gelungenes Wochenende, das uns viele schöne Erinnerungen und neue Erfahrungen beschert hat. Unser herzlicher Dank gilt Lucas und den Freunden aus Weidenbach für die Organisation und die Verpflegung dieses rundum gelungenen Ausflugs.
Unser Bild zeigt die Teilnehmer des Ausflugs v.l.n.r.: Lucas Leitmann, Paul Staudacker, Lukas Fischer, Tobias Klotzbücher, Thomas Klotzbücher und Christian Staudacker
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 18. Juli 2024 21:58
-
Geschrieben von Michael
