Einladung zum Maibaumaufstellen und zur Maiwanderung - 27.04.2023

Der Maibaum ist ein wichtiger Teil der Maifeierlichkeiten in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland. Traditionell wird der Maibaum mit Girlanden und anderen Dekorationen geschmückt, um ihn zu einem auffälligen und festlichen Mittelpunkt der Feierlichkeiten zu machen. Auch in Kottspiel soll der Maibaum wieder „glänzen“. Deshalb treffen wir uns am Donnerstag, 27.04. um 18.00 Uhr, um vorab das Reisig für die Girlande zu schneiden. Am Freitag um 14:00 Uhr treffen wir uns dann um die Girlande und den Kranz zu binden. Es wäre schön, wenn viele zu Alfons Schneider in der Scheune kommen und die Vorbereitungen unterstützen. Benötigt wird nur eine Gartenschere. Das Binden von Girlanden am Maibaum ist eine wichtige und traditionelle Aufgabe und kann eine unterhaltsame und kreative Tätigkeit sein. Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam eine angenehme Zeit zu verbringen. Wir freuen uns darauf, euch zu sehen und gemeinsam den Baumschmuck vorzubereiten.

Am Sonntag, 30.04.2023 wird gegen 17:00 Uhr der Maibaum gestellt. Hierzu wird wieder jeder Helfer benötigt, denn klassisch wird der Baum von Hand aufgestellt. Die Kinder können vorher die Krone und den Kranz wieder mit bunten Bändern schmücken. Anschließend wird herzlich zur Hocketse am Lagerfeuer unter dem Baum oder im Zelt eingeladen. Zum Essen gibt es Pommes und gegrillte Würstchen. Fürs Essen und Getränke wird wie immer gesorgt. Wir freuen uns über jeden, der mithilft oder sonst vorbeischaut.

Am 1. Mai werden die Wanderstiefel geschnürt, wenn es zur traditionellen Maiwanderung losgeht. Abmarsch ist wie gewohnt um ca. 10:00 Uhr am Dorfplatz. Für Getränke und Grillmöglichkeit ist wie immer gesorgt, das Grillgut bitte selbst mitbringen. Gepäck kann bis zum Abmarsch am Dorfplatz zum Transport abgegeben werden. Hoffen wir, dass wieder viele Wanderlustige dem Aufruf folgen und natürlich auf schönes Wetter!

Mini-Meisterschaften in Ilshofen - 19.03.2023

Wir freuen uns sehr, dass Mika Franz beim Kreisentscheid der mini-Meisterschaften in Ilshofen am 19.03.2023 einen hervorragenden 5. Platz in der Altersklasse AK1 erreicht hat. Seine großartige Leistung hat ihm die Qualifikation für die nächste Runde in Langenburg gesichert. Mika hat in einem sehr wettbewerbsstarken Feld gezeigt, was er als junger Tischtennisspieler draufhat.
Die mini-Meisterschaften sind ein wichtiger Wettbewerb für junge Tischtennisspieler*innen, um ihr Talent zu zeigen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der TTC Kottspiel ist stolz darauf, solche Talente zu unterstützen und zu fördern. Wir sind uns sicher, dass Mika auch in Zukunft in der Tischtenniswelt von sich reden machen wird. Wir wünschen Mika alles Gute für die nächste Runde in Langenburg und sind uns sicher, dass er auch hier eine großartige Leistung zeigen wird.

Herzlichen Glückwunsch, Mika!

2023 03 19 Mini Meisterschaften Ilshofen Mika 230x307

Jahreshauptversammlung des TTC Kottspiel - 17.03.2023

Am Freitag, den 17.03.2023, fand die diesjährige Hauptversammlung des TTC Kottspiel statt. Die Versammlung wurde vom Vorstand Christoph Schneider eröffnet, der die anwesenden Mitglieder sowie Bürgermeister Hr. Fallenbüchel herzlich begrüßte. Der Vorstand berichtete über das vergangene Jahr, in dem zahlreiche Veranstaltungen organisiert und erfolgreich abgeschlossen wurden.

Der Verein konnte einige Neumitglieder gewinnen und somit seine Mitgliederzahl steigern. Es wurde auch über anstehende Projekte und Pläne für die Zukunft gesprochen. Der TTC Kottspiel plant einen Anbau der Halle und über die Erneuerung der Heizungsanlage wird nachgedacht.

Abteilungsleiter, Martin Machold, stellte im weiteren Verlauf die aktiven Mannschaften und deren aktuellen Platzierungen vor. Nach zwei TT-Runden, die nicht komplett gespielt werden konnten, kann diese Runde wieder normal verlaufen. Die Mannschaften sind gut unterwegs und es sind keine „Sorgenkinder“ dabei. Mit Manuel Mangold konnte ein junger, aktiver Oberligaspieler als Trainingsleiter der Aktiven gewonnen werden.

Rainer Scheuermann, Jugendleiter des TTC, hatte zunächst keine guten Nachrichten, denn zum ersten Mal konnte der Verein keine Jungenmannschaft melden. Um dennoch den verbleibenden Jungen eine Spielmöglichkeit zu bieten, wurden diese beim Nachbarverein SC Bühlertann in eine Jungenmannschaft integriert. Die gute Nachricht ist aber, dass wieder mit zwei Mädchenmannschaften am Spielbetrieb teilgenommen werden kann. Hierfür spielt ein Mädchen des SC Bühlertann bei uns. Ebenfalls stellte er die jährlichen Aktivitäten wie z. B. das Jugendzeltlager vor. Im Januar wurde zudem das Liebherr Final Four Pokal-Finale in Ulm besucht. Rainer bedankte sich für das Engagement aller, die zum Gelingen der Jugendarbeitet beitragen.

Die Finanzlage des Vereins wurde ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Der Kassenbericht zeigte eine positive Entwicklung und der Verein konnte seine finanziellen Mittel im vergangenen Jahr stabilisieren.

Bei der diesjährigen Hauptversammlung standen der 1. Vorstand (Christoph Schneider), der Kassier (Reinhold Kurz), die Frauenwartin (Ulrike Schmid) und die Beisitzer (Jürgen Riek und Andreas Schneider) zur Wahl. Andreas Schneider hat seine Kandidatur abgelegt. Herr Fallenbüchel führte die Wahlen durch. Alle Positionen, die bisher besetzt wurden, wurden wiedergewählt. Für Andreas Schneider wurde Tobias Klotzbücher als neuer Beisitzer gewählt.

Im Rahmen dieser Hauptversammlung wurden besondere Mitglieder des Vereins geehrt. Zunächst wurden Carolin Klotzbücher, Klara Schweizer, Aileen Singer, Simon Machold, Jenny Machold, Ellen Riek und Anke Tuschel für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Weiterhin ist es uns eine große Freude und Ehre, ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Vor 60 Jahren wurde Karl Ziegele Mitglied des TTC Kottspiel. Als Verein sind wir stolz auf solch treue Mitglieder, die ein wichtiger Teil unserer Vereinsfamilie sind. Wir danke Karl für seine langjährige Treue beim TTC Kottspiel und wünschen ihm weiterhin alles Gute und Gesundheit. Wir hoffen, dass er noch viele weitere Jahre Teil unserer Vereinsfamilie sein wird.

Abschließend wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Hauptversammlung endete in einer positiven und konstruktiven Atmosphäre.

2023 03 17 Hauptversammlung Ehrungen cut

Unser Bild zeigt die Geehrten v.l.n.r.: Karl Ziegele, Aileen singer, Jenny Machold, Simon Machold, Klara Schweizer, Carolin Klotzbücher und 1. Vorstand Christoph Schneider

Bezirksjahrgangsrangliste der Jugend - 12.03.2023

Am 12. März fanden in Rossfeld die Bezirksjahrgangsrangliste der Jugend statt. Der TTC Kottspiel schickte Elena Hieber ins Rennen, um bei den U19 Mädchen anzutreten. In einem stark besetzten Feld mit neun Spielerinnen zeigte Elena eine beeindruckende Leistung und konnte sich letztendlich den vierten Platz sichern. Elenas hervorragende Platzierung ist ein Beweis für ihr Talent und ihre harte Arbeit, die sie in ihr Tischtennisspiel investiert hat. Der TTC Kottspiel ist sehr stolz auf sie und gratuliert ihr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Es ist auch ein Zeugnis für das Engagement des Vereins in der Jugendförderung und zeigt, dass der TTC Kottspiel auf dem richtigen Weg ist, junge Talente zu fördern und zu unterstützen.
Wir sind zuversichtlich, dass Elena auch in Zukunft auf ihrem Erfolgsweg bleiben wird und wünschen ihr alles Gute und freuen uns darauf, sie weiterhin bei zukünftigen Veranstaltungen vertreten zu sehen.

Herzlichen Glückwunsch, Elena!

2023 03 12 Bezirksjahrgangsrangliste Rossfeld Jugend Elena cut

Einladung zur Hauptversammlung - 17.03.3023

Sehr geehrte Mitglieder des TTC Kottspiel,

hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Die Versammlung findet am 17.03.2023 um 20:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kottspiel statt.

Die Tagesordnungspunkte umfassen:

Bericht des 1. Vorsitzenden
Bericht des Spartenleiters
Bericht des Jugendleiters
Erstattung des Kassenberichts
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung
Ehrungen
Neuwahlen
Anträge

Bei der Hauptversammlung besteht die Möglichkeit, Wünsche, Kritik, Anregungen direkt anzubringen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der diesjährigen Hauptversammlung und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im kommenden Jahr.

Mit sportlichen Grüßen

Kein TTC-Fasching am 11.02.2023

Der diesjährige TTC-Fasching, welcher am 11.02. gewesen wäre, findet nicht statt.

Vereinsmeisterschaften 2023 - 06.01.2023

Bei den diesjährigen Vereinemeisterschaften am 06.01.2023 wurden folgende Platzierungen erkämpft.

Einzel:
1. Martin Machold
2. Paul Staudacker
3. Christian Lange
4. Tim Huber

Doppel:
1. Heidrun Gsell & Siegfried Abt
2. Paul Staudacker & Jonas Ziegele
3. Rainer Scheuermann & Tobias Klotzbücher
4. Tim Huber & Otto Schneider

2023 01 06 Vereinsmeisterschaften Einzel 500x375v.l.n.r.: Christoph Schneider, Christian Lange, Martin Machold, Paul Staudacker und Tim Huber

2023 01 06 Vereinsmeisterschaften Doppel 500x375v.l.n.r.: Christoph Schneider, Otto Schneider, Tim Huber, Tobias Klotzbücher, Rainer Scheuermann, Jonas Ziegele, Paul Staudacker, Heidrun Gsell und Siegfried Abt