Bericht vom Sommerfest am 18.07. & 20.07.2025

Zwei großartige Tage voller Sonne, Genuss und Gemeinschaft – Rückblick auf das Sommerfest des TTC Kottspiel

Das Sommerfest des TTC Kottspiel ist vorüber – und es waren zwei wunderbare Tage, die uns und unseren Gästen noch lange in bester Erinnerung bleiben werden. Das Wetter zeigte sich an beiden Tagen von seiner schönsten Seite und sorgte für die perfekte Kulisse zum Feiern, Genießen und Verweilen.

Bereits am Freitagabend füllte sich das Gelände schnell. Viele Gäste nutzten das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel und kamen gut gelaunt auf das Festgelände am Avenbach. Im angenehmen Schatten der Bäume saßen Besucherinnen und Besucher beisammen, führten angeregte Gespräche und genossen die kulinarischen Angebote. Neben dem traditionellen Hitzkuchen sorgten gleich fünf verschiedene Burger-Variationen für Begeisterung – darunter auch der in diesem Jahr erstmals angebotene Maultaschenburger, der auf große Neugier und Zustimmung stieß.

Auch der Sonntag startete vielversprechend: Pünktlich zum Beginn des Familientags rissen die Wolken auf, und strahlender Sonnenschein begleitete die zahlreichen Gäste. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen wurden sogar zusätzliche Sonnenschirme aufgestellt, um den Besucherinnen und Besuchern angenehme Schattenplätze zu bieten. Kulinarisch wurde der Sonntag mit Braten, Schnitzel und den bewährten Grillklassikern eröffnet – das Highlight am Abend bildeten wie angekündigt die zarten Spareribs vom Grill.

Gegen 21:30 Uhr schlug das Wetter dann jedoch plötzlich um: Ein starker Wind kam auf, gefolgt von leichtem Nieselregen. Die letzten Gäste ließen sich davon jedoch nicht vertreiben und blieben unter der regenschützenden Linde noch ein wenig sitzen – ein stimmungsvoller Ausklang eines gelungenen Festwochenendes.

2025 07 Sommerfest 001 cut 500x240

2025 07 Sommerfest 002 cut 500x242

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz dafür gesorgt haben, dass das Sommerfest reibungslos ablaufen konnte – insbesondere beim Auf- und Abbau. Unser großer Respekt und Dank geht außerdem an die Kids und Jugendlichen des TTC, die mit viel Engagement Essen servierten, Tische abräumten und sich auch beim Spülen des Geschirrs nicht scheuten. Ihr wart spitze!

Zuletzt bedanken wir uns herzlich bei allen Gästen für ihren Besuch, ihre gute Laune und die vielen netten Gespräche. Es war uns eine Freude, mit Ihnen und Euch dieses Fest zu feiern!

Sommerfest beim TTC Kottspiel - 18.07. & 20.07.2025

Sommerfest beim TTC Kottspiel – Feiern Sie mit uns unter freiem Himmel!

Der TTC Kottspiel lädt herzlich zu seinem Sommerfest am Freitag, 18. Juli und Sonntag, 20. Juli 2025 ein! Verbringen Sie mit uns schöne Stunden in geselliger Atmosphäre und genießen Sie eine Vielzahl kulinarischer Highlights.

Freitag, 18. Juli:
Los geht’s ab 18:00 Uhr mit dem beliebten Hitzkuchenverkauf. Ab 19:00 Uhr erwartet Sie eine gemütliche Bierprobe unter den Bäumen am Avenbach. Dazu servieren wir frisch zubereitete Burger in verschiedenen Variationen sowie bewährte Klassiker wie Rote, Brat- und Currywurst und Country Potatoes. Genießen Sie eine laue Sommernacht in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel.

Sonntag, 20. Juli:
Ab 11:00 Uhr beginnt unser Familientag im Grünen, wo Bäume und Pflanzen angenehmen Schatten spenden. Zum Mittagstisch bieten wir Braten und Schnitzel mit Beilagen an, ergänzt durch unsere beliebten Würstchenklassiker und Country Potatoes. Ab 17:00 Uhr erweitern wir das Angebot um zarte Spareribs frisch vom Grill – ein Highlight für alle Rippchenfans!

Auch unsere kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Eine Hüpfburg, eine Schießbude sowie ein Süßigkeitenwagensorgen für Spaß und Unterhaltung.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Fest in unserer Tischtennishalle statt. In diesem Fall müssen wir die Hüpfburg leider entfallen lassen.

Der TTC Kottspiel freut sich, Sie und Ihre Familie bei unserem Sommerfest willkommen zu heißen. Verbringen Sie mit uns schöne Stunden und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr
TTC Kottspiel

Bericht vom Zeltlager am Hammerschmiedsee - 16.06. - 21.06.2025

TTC-Jugendzeltlager an der Hammerschmiede – Asterix und Obelix lassen grüßen!

In den Pfingstferien war die Jugend des TTC wieder unterwegs – dieses Jahr ging es wieder zum Zeltlager an die Hammerschmiede. Das Motto lautete: Asterix und Obelix. Insgesamt waren 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren dabei. Bei bestem Wetter konnten wir eine Woche voller Spiel, Spaß und Lagerleben genießen.

Als erstes wurden die Schlaf- und Küchenzelte eigerichtet. Nach dem Mittagessen ging es gleich kreativ weiter: Eine eigene Lagerfahne wurde gestaltet. Am nächsten Tag suchten wir im nahegelegenen Wald einen passenden Fahnenmast und stellten die Fahne stolz auf dem Platz auf.

Da wir zu Beginn der Woche die einzigen Gäste auf dem Zeltplatz waren, konnten wir den ganzen Platz nutzen – zum Fußballspielen, für Wikinger-Schach und große Wasserschlachten.

Jeden Tag hatten die Betreuer spannende Aktivitäten geplant, passend zum Lagermotto. Ob bei der Schnitzeljagd oder dem lustigen Schneckenspiel – langweilig wurde es nie! Auch das Baden in der Hammerschmiede war ein Highlight und sorgte für jede Menge Spaß.

Abends versammelten wir uns am Lagerfeuer. Alfons holte die Gitarre heraus und wurde beim Singen stimmgewaltig von allen begleitet. Am Donnerstag gab es dazu selbst gegrilltes Stockbrot – natürlich mit Nutella!

Ein besonderer Abend war der Mittwoch: Ehemalige Teilnehmer des Zeltlagers kamen zu Besuch. Gemeinsam wurde gegessen, gespielt und gesungen. Außerdem wurden Lager-Erlebnissen von frühe rund heute ausgetauscht – das war für alle sehr spannend.

Am Donnerstag gab es zum Mittagessen Maultaschen. Aus dem einem normalen Mittagessen wurde kurzerhand eine lustige Ess-Challenge. Ganze 102 Maultaschen wurden von Alo zubereitet! Ein herzliches Dankeschön an die Firma BÜRGER GmbH & Co. KG, die uns großzügig mit Spätzle und Maultaschen unterstützt hat.

2025 06 Zeltlager Hammerschmiede Gruppenbild cut 500x267

Ein besonderes Danke gilt Alfons, der seit 41 Jahren das Zeltlager organisiert – als Koch, Gitarrist, Vorsänger und Herz des Lagers. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die weiteren Betreuer: Leonie, Tim, Mira und Christian. Ohne euch wäre diese schöne Woche nicht möglich gewesen!

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!